Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingen

§1 Geltungsbereich

Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Käufer und Verkäufer, nachfolgend "AGBs" von der ewa lagan GmbH, Kaiserhofstr. 8, 60313 Frankfurt, Deutschland


Geschäftsführerin: Ewa Lagan
Handelgericht B Frankfurt am Main HRB 81601
Tel.: +49 (0) 69 – 21999912 
Tax ID / Steuernummer : 015842 00653
Vat ID / Ust-ID : DE 257571430

1. Die nachfolgenden AGBs gelten - in der zum Zeitpunkt der Vertragsschlusses gültigen Fassung - für die gesamte zwischen dem Käufer und ewa lagan GmbH eingegangene Geschäftsbeziehung. Sie gelten auch für den Verkäufer, der Sachen in offener oder verdeckter Stellvertretung bzw. im Rahmen eines Kommissionsgeschäftes über die ewa lagan GmbH verkauft. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
2. Diese AGBs gelten ausschließlich. Sie werden auch dann Vertragsinhalt, wenn der Käufer und Verkäufer von diesen abweichende, diesen entgegenstehende oder sie ergänzende Bestimmungen verwendet. Individualvereinbarungen oder Bedingungen des Käufers sind nur dann und soweit Vertragsinhalt, wie ewa lagan GmbH diese ausdrücklich anerkannt und schriftlich bestätigt hat.
3. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter http://ec.europa.eu/odr . Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
ewa lagan GmbH ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.

§2 Vertragsschluss

1.Die im Online-Shop von ewa lagan GmbH enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens der ewa lagan GmbH dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2. Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop von ewa lagan GmbH integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Ferner kann der Kunde das Angebot auch telefonisch gegenüber dem Verkäufer abgeben.
3. Nach Eingang von 
Kundenbestellung bei uns senden wir dem Kunden eine E-Mail zu, die den Eingang von Kundenbestellung bei uns bestätigt und in der die Einzelheiten der Kundenbestellung aufgeführt sind („Bestellbestätigung“). Diese Bestellbestätigung stellt keine Annahmeerklärung seitens des Kunden abgegebenen Vertragsangebotes dar, sondern dient lediglich der Information.

4. Der Vertrag kommt mit der ewa lagan GmbH, Kaiserhofstr.8, 60313 Frankfurt, Deutschland, zustande, wenn ewa lagan GmbH das Vertragsangebot schriftlich annimmt. ewa lagan GmbH behält sich das Recht vor, die Vertragsangebote ohne Angaben von Gründen abzulehnen.
3. Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

§3 Gesetzliches Widerrufsrecht beim Onlinehandel

Widerrufsbelehrung

Sie können Ihre, im Rahmen des Onlinehandels abgegebene Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder – wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen wird – auch durch Rücksendung der Sache widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Eingang der Ware beim Empfänger (bei der wiederkehrenden Lieferung gleichartiger Waren nicht vor Eingang der ersten Teillieferung und bei Waren, die in mehreren Teilsendungen geliefert werden, nicht vor Eingang der letzten Teilsendung).


Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs oder der Sache. Der Widerruf ist zu richten an: ewa lagan GmbH Geschäftsführerin: Ewa Lagan, Kaiserhofstraße 8, 60313 Frankfurt Deutschland

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen
ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter "Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise" versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Sie haben die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 14 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer oder der Sache, für uns mit deren Empfang. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwa eine andere Vereinbarung getroffen; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.



§4 Preise und Zahlungen

1. Innerhalb nach Bestellbestätigung erhält der Käufer per E-Mail eine Auftragsbestätigung. In dieser kann die MwSt. nicht separat ausgewiesen werden, da ewa lagan GmbH gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung unterliegt.

2. Die Auftragsbestätigung enthält Angaben zur Versandanschrift, die einzelnen Positionen sowie die anfallende Portogebühr, den Gesamtbetrag und die Kontodaten, an die der Käufer seine Banküberweisung richtet. Als Zahlungsmethoden stehen dem Käufer weiterhin auch Barzahlung bei persönlicher Abholung im Frankfurter Ladengeschäft von ewa lagan GmbH zur Verfügung.
3. Internationalen Kunden steht die Bezahlung per Kreditkarte, Überweisung und PayPal offen. ewa lagan GmbH weist darauf hin, dass sämtliche, hierbei anfallenden Transaktionskosten vom Käufer zu tragen sind und von ewa lagan GmbH - soweit im Vornherein möglich - bekannt gegeben werden.
4. Die Bezahlung erfolgt ausschließlich per Vorkasse. Ewa lagan GmbH behält sich vor, einzelne Zahlungsarten auszuschließen.
5. Sofern nichts anders vereinbart wird, ist der Kaufpreis innerhalb von 7 Tagen nach Vertragsabschluss oder Sofort-Kauf Datum zu zahlen.
6. Der Käufer befindet sich in Zahlungsverzug, sofern die Zahlung nicht 14 Tage nach Absendung der Auftragsbestätigungsemail bei ewa lagan GmbH eingegangen ist.
7. Wenn der Kunde bei der Abgabe der Bestellung seine Kreditkartendaten übermittelt, wird nach der Legitimation als rechtmäßiger Karteninhaber die Zahlungstransaktion automatisch durchgeführt und die Kunden Karte belastet.
8. Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum von ewa lagan GmbH.

§5 Aufrechnung und Zurückbehaltungsrechte

Dem Käufer steht das Recht zur Aufrechnung nur zu, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder unbestritten sind. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts ist der Käufer nur insoweit befugt, als sein Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.

§6 Versandkosten und Lieferbedingungen

1. Der Versand erfolgt grundsätzlich nur nach eingegangener Vorkasse.
2. In der Regel erfolgt der Versand noch am Tag des Geldeingangs. Der Käufer erhält am Versandtag eine entsprechende Nachricht per E-Mail.
3. Der mit den Versandkosten u.a. abgedeckte Haftungshöchstbetrag ist 500 Euro. Auf ausdrücklichen Wunsch des Käufers kann eine Höherversicherung bis 2.500 Euro oder 25.000 Euro erfolgen. Die Zusatzkosten hierfür trägt der Käufer.
4. Sollte das Paket bei nationalem Versand nicht innerhalb von fünf Werktagen an den Käufer zugestellt worden sein, verpflichtet sich dieser, ewa lagan GmbH unverzüglich hierüber zu unterrichten. In diesem Fall fragt ewa lagan GmbH den Lieferstatus ab und vereinbart, soweit möglich, mit dem Käufer einen Termin für einen erneuten Zustellungsversuch .
5. Kommt der ufer in Annahmeverzug oder verletzt er schuldhaft sonstige Mitwirkungspflichten, so ist ewa lagan GmbH berechtigt, Ersatz für den ewa lagan GmbH insoweit entstehenden Schaden einschließlich etwaiger Mehraufwendungen zu verlangen. Weitergehende Ansprüche bleiben vorbehalten.
6.Für Verpackung als versichertes Paket berechnet ewa lagan GmbH folgende Pauschalbeträge , sofern in der Beschreibung kein anderer Preis genannt wird: bis 500 Euro Warenwert : 10 Euro, von 501 bis 2500 Euro Warenwert : 20 Euro, 2001 bis 9000 Euro Warenwert : 50 Euro
7. Alle Produkte sind mit einem mit Einmalsiegel mit einer Identifikationsnummer ausgestattet. Wir bitten Sie, dieses nicht von den erworbenen Produkten zu entfernen.
8. ewa lagan GmbH steht es in jedem Fall frei, Produkte ohne Einmalsiegel, oder in ihrem Aussehen veränderte bzw. beschädigte Produkte, die zurückgeschickt werden, nicht zurückzunehmen.
9. Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer sowie Abwicklungsgebühren von DHL werden nicht erstattet.
10. Der Versand Ihrer Ware erfolgt mit DHL, UPS oder FedEx.


§7 Kommissionsgeschäft

Wenn nicht anders angegeben, erfolgt die Veräußerung der Sache als Kommissionsgeschäft in eigenem Namen auf fremde Rechnung. Hieraus ergibt sich laut § 384 HGB die Pflicht, dem Kommittenten den Namen des Käufers zu übermitteln. Dies erfolgt auf erste Anforderung des Kommittenten. Mit Abgabe eines Angebots erklärt der Käufer hierfür sein Einverständnis.

§8 Gewährleistung und Mängelrüge


1. Für Sachen, die ewa lagan GmbH in offener Stellvertretung von anderen Personen verkauft, garantiert ewa lagan GmbH keine Beschaffenheit und/oder Haltbarkeit. In diesen Fällen der offenen Stellvertretung ist ewa lagan GmbH selbst nicht Verkäufer der Waren und kann daher diesbezüglich keine eigenen Gewährleistungspflichten übernehmen.
2. Bei nicht im Rahmen der Stellvertretung verkauften Sachen gilt als vereinbart, dass die Sachmängelhaftung (Gewährleistung) bei gebrauchten Sachen gegenüber Privatpersonen auf die Dauer von 12 Monaten begrenzt ist. Ist der Käufer Unternehmer, so ist die Gewährleistung bei gebrauchten Sachen ausgeschlossen. Bei neuen Sachen beträgt die Gewährleistung 24 Monate soweit der Käufer Verbraucher ist und 12 Monate soweit der Käufer Unternehmer ist. Ein Garantieanspruch gegenüber ewa lagan GmbH besteht grundsätzlich nicht. Etwaige, gegenüber dem Hersteller der Sache bestehende Garantieansprüche sind davon unbenommen.
3. Die Gewährleistungsfrist beginnt mit dem Lieferdatum der Sache an den Käufer (Gefahrenübergang).
4. Soweit es sich bei dem Käufer um einen Unternehmer handelt, hat dieser die empfangene Ware unverzüglich auf Vollständigkeit, Transportschäden, offensichtliche Mängel, Beschaffenheit sowie deren Eigenschaften zu untersuchen und etwaige offensichtliche Mängel innerhalb von 2 Wochen ab Lieferung des Vertragsgegenstandes schriftlich gegenüber ewa lagan GmbH zu rügen.

§9 Nichtverfügbarkeit der Leistung


Sollte der zu liefernde Artikel nach Vertragsschluss durch einen von ewa lagan GmbH nicht verschuldetet Untergang oder unvorhergesehene Rücknahme durch den Kommittenten nicht verfügbar sein, kann sich ewa lagan GmbH von der Verpflichtung zur Erfüllung des Vertrages kostenfrei lösen. ewa lagan GmbH verpflichtet sich jedoch, den Käufer unverzüglich über die Nichtverfügbarkeit zu informieren und etwaige, bereits erbrachte Gegenleistungen unverzüglich zu erstatten.

§10 Kontoerstellung


1. Um alle Funktionen der Website nutzen zu können, müssen sich Kunden auf ewa-lagan.com mit ihrem vollständigen Namen und ihrer E-Mail-Adresse registrieren. Die Eröffnung eines Kontos ist kostenlos und verpflichtet nicht zum Kauf oder Verkauf auf der Website. Die Nutzer müssen über 18 Jahre alt und voll geschäftsfähig sein, um auf ewa-lagan.com zu kaufen oder zu verkaufen.
2. Die Nutzer müssen sich mit ihrer E-Mail-Adresse und ihrem Passwort bei ihrem Konto anmelden. Im Falle einer betrügerischen Nutzung ihres Kontos sind die Nutzer verpflichtet, dies unverzüglich an info@ewa-lagan.com zu melden. Die Nutzer sind verpflichtet, ewa lagan GmbH für alle Schäden zu entschädigen, die durch die betrügerische Anmeldung entstanden sind, sofern der betreffende Nutzer diese Nutzung genehmigt hat oder sich dessen bewusst war.

§11 Erklärung zum geistigen Eigentum

Der gesamte Inhalt der ist urheberrechtlich geschützt. Jede vollständige oder teilweise Vervielfältigung der Website ist strengstens untersagt und gilt als Verletzung der Rechte an geistigem Eigentum von ewa lagan GmbH.

§12  Verkauf nach §25a Differenzbesteuerung

Bei den berechneten Waren handelt es sich soweit nicht ausdrücklich anders beschrieben um gebrauchte Gegenstände. Grundlage des Vertrages sind die allgemeinen Geschäftsbedingungen der ewa lagan GmbH in ihrer jeweils gültigen Fassung. Die Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der ewa lagan GmbH. Die Lieferung und Leistung erfolgt unter Anwendung von §25a UstG. Die Umsatzsteuer wird nicht ausgewiesen.

§13 Schlussbestimmungen

1.  Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Anwendung des UN-Kaufrechts (CISG) ist ausgeschlossen.
2. Die Angebote von ewa lagan GmbH richten sich an Einwohner im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Erfolgt der Versand auf ausdrücklichen Wunsch des Kunden ins Ausland, gilt bei Lieferungen ins Ausland ausschließlich deutsches Recht.
3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag unser Geschäftssitz. Dasselbe gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt sind.
4. Erfüllungsort für alle kommissionsvertraglichen und gesetzlichen Ansprüche ist der Geschäftssitz von ewa lagan GmbH.
5. Nebenabreden, Ergänzungen und Abänderungen der vertraglichen Vereinbarung sowie deren Aufhebung bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dieses gilt auch für die Abbedingung des Schriftformerfordernisses.
6. Sofern eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden sollte, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung gilt als durch eine solche ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich am nächsten kommt. Gleiches gilt für Regelungslücken. ewa lagan GmbH behält sich vor, jederzeit und ohne Nennung von Gründen diese AGB zu ändern.